Konflikttheorie

Konflikttheorie
Kon|flịkt|the|o|rie, die (Soziol.):
Theorie, die die Konflikte einer Gesellschaft zur Erklärung sozialer Prozesse heranzieht.

* * *

Kon|flịkt|the|o|rie, die (Soziol.): Theorie, die die Konflikte einer Gesellschaft zur Erklärung sozialer Prozesse heranzieht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konflikttheorie — Konfliktsoziologie bezeichnet den allgemein soziologischen Theorieansatz, dass alles soziales Handeln als Konfligieren (Streit) sozialer Akteure aufzufassen sei. Zu den Vertretern werden Lewis A. Coser, Ralf Dahrendorf, John Rex, im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfliktregelung — Konflịktregelung,   der Prozess des Austragens, der Bearbeitung und möglicherweise der Lösung eines Konflikts. Als Prozess zielt Konfliktregelung darauf ab, die einem Konflikt zugrunde liegende Differenz zweier oder mehrerer Positionen sei es im …   Universal-Lexikon

  • Baron Dahrendorf — Ralf Dahrendorf 2003 Ralf Gustav Dahrendorf, Baron Dahrendorf, KBE (* 1. Mai 1929 in Hamburg), gelegentlich unter dem Pseudonym Wieland Europa, ist ein deutsch britischer Soziologe, Politiker und Publizist. Er war Vorsitzender der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • C. Wright Mills — Charles Wright Mills (* 28. August 1916 in Waco im US Bundesstaat Texas; † 20. März 1962 in Nyack, New York) war ein US amerikanischer Soziologe. Er beschäftigte sich insbesondere mit den Machtstrukturen moderner Gesellschaften sowie der Rolle… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Wright Mills — (als Autor C. Wright Mills, * 28. August 1916 in Waco im US Bundesstaat Texas; † 20. März 1962 in Nyack, New York) war ein US amerikanischer Soziologe. Er beschäftigte sich insbesondere mit den Machtstrukturen moderner Gesellschaften sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ichpsychologie — Die Ich Psychologie ist eine psychologische Theorie. Sie ergänzt die klassische Psychoanalyse um Aspekte der Ich Entwicklung, der Abwehrmechanismen sowie der Funktionen des Ichs. Als Begründer der Ich Psychologie werden häufig Anna Freud (Das Ich …   Deutsch Wikipedia

  • Konflikt — Von einem Konflikt (lat.: confligere = zusammentreffen, kämpfen; PPP: conflictum) spricht man in dem Fall, wenn Interessen, Zielsetzungen oder Wertvorstellungen von Personen, gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten miteinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfliktlösung — Ein Konflikt (lat.: confligere = zusammentreffen, kämpfen; PPP: conflictum) ist dann gegeben, wenn Zielsetzungen oder Wertvorstellungen von Personen, gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten unvereinbar sind. Dabei lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfliktsituation — Ein Konflikt (lat.: confligere = zusammentreffen, kämpfen; PPP: conflictum) ist dann gegeben, wenn Zielsetzungen oder Wertvorstellungen von Personen, gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten unvereinbar sind. Dabei lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfliktsoziologie — oder Soziologie des sozialen Konflikts wird einerseits als eine theoretische Perspektive auf die Gesellschaft,[1] andererseits als eine Teildisziplin der Soziologie[2] verstanden. Unabhängig von dieser Zuordnung wird der soziale Konflikt als ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”